Beweis

Beweis

Beweis, die Darlegung der Wahrheit oder Unwahrheit einer Sache durch Gründe; in der Logik die Ableitung eines Satzes aus unbezweifelten Voraussetzungen. Die B. bestehen aus Schlüssen, welche auf Beweisgründen (argumenta) ruhen, deren wichtigster der Hauptgrund (nervus probandi) heißt. Die Wahrheit eines B. ergibt sich aus der Wahrheit der Gründe und der Richtigkeit des Schlusses. Direkt ist der B., wenn er die Gewißheit einer Sache unmittelbar dartut, indirekt, wenn er dies mittelbar tut durch die Unwahrheit des Gegenteils. Fehler des B. sind: falsche oder ungewisse Voraussetzungen, Aufnahme des zu Beweisenden in den Beweisgrund (petitio principii), Sprung im Schließen, das zu wenig oder zu viel Beweisen, wesentliche Gleichheit des B. und Beweisgrundes (Zirkel-B.). – In der Mathematik erfolgt der B. eines Lehrsatzes durch Zurückführung auf einfachere, schon bewiesene Lehrsätze oder auf Grundsätze. – Im jurist. Sinne ist B. die Bewahrheitung einer Tatsache im gerichtlichen Verfahren. Im Zivilprozeß liegt die Beweislast den Parteien ob, im Strafprozeß dem Staatsanwalt; dem Angeklagten steht es frei, den B. seiner Unschuld zu führen; auch kann das Gericht von Amts wegen B. erheben. Die Beweismittel sind der richterliche Augenschein, Zeugen, Sachverständige, Urkunden, im Zivilprozeß auch der Parteieid.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beweis — Beweis …   Deutsch Wörterbuch

  • Beweis — steht für: Beweis (Mathematik) Beweis (Logik) Beweis (Rechtswesen) Kriminologie: Beweismittel, Beweissicherung Der Beweis – Liebe zwischen Genie und Wahnsinn, einen Spielfilm. Das Pendant zum Beweis ist seine Widerlegung. Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweis — Beweis, 1) (Log.), die Darlegung der Gründe eines Urtheiles; die Ableitung des Urtheiles aus jenen Gründen (Beweisgründe, Argumenta) aber heißt Beweisführung. Es gibt gewisse Urtheile, die keines B s fähig u. bedürftig sind; ohne sie würde gar… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beweis(e) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Beleg(e) • Nachweis Bsp.: • Ich brauche keinen Beweis für das, was du sagtest …   Deutsch Wörterbuch

  • Beweis [1] — Beweis, die Darlegung der Wahrheit oder Falschheit eines Urteils aus Gründen. Die äußere Form, in der die Beweise auftreten, oder in die sie sich bringen lassen, ist die des Syllogismus (s. Schluß) oder einer Kette von Syllogismen, wobei die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beweis [2] — Beweis (im Prozeß). Das Wort B. bezeichnet zunächst jene Tätigkeit im Prozeß (die Beweisführung), durch die für das Gericht die Wahrheit solcher Tatsachen festgestellt wird, die es seinem Urteil zu Grunde legen soll, sodann auch das Ergebnis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beweis — (argumentum. demonstratio), im allgemeinen die Darlegung von der Wahrheit einer Behauptung; in der Logik ist B. und Schluß gleich bedeutend, ebenso im täglichen Leben, nur hält dieses sich nicht an die regelrechte Form des Schlusses. Die Wahrheit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beweis — ↑Argument …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beweis — Beweis, beweisen ↑ weisen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beweis — Beweismaterial; Beweismittel; Nachweis; Corpus Delicti; Beleg; Beweisstück; Vorführung; Demonstration; Argument; Grund; Beweisgrund; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”